Der Schreibschutz scheint seinen hässlichen Kopf im schlimmstmöglichen Moment immer nach hinten zu schieben, aber keine Angst, wir haben eine praktische usb stick schreibschutz aufheben Anleitung zusammengestellt, damit Sie ihn schnell umgehen oder ein für alle Mal feststellen können, ob Ihre Speicherkarte oder Ihr USB-Laufwerk defekt ist.

Wie man ein schreibgeschütztes usb-laufwerk oder eine sd-karte löscht.

Der Schreibschutz ist eines der frustrierendsten Probleme, mit denen Sie sich auseinandersetzen müssen, wenn Sie versuchen, Dateien auf ein Laufwerk oder eine Speicherkarte zu kopieren, die vorgibt, schreibgeschützt zu sein. Wenn Sie Probleme mit einer SD-Karte haben, überprüfen Sie, ob der Schalter „Lock“ in der richtigen Position ist. Sogar einige USB-Laufwerke haben eine Sperre, die den Speicher schreibgeschützt.

Aber nur für den Fall, dass dieser Schalter für Sie etwas Neues ist, wenn er auf „gesperrt“ gesetzt ist, können Sie keine neuen Dateien auf die Speicherkarte oder den USB-Stick kopieren, und er verhindert auch, dass Sie ihn versehentlich formatieren. Manchmal wird der Schalter in die verriegelte Position gebracht, wenn Sie ihn in ein Lesegerät oder eine Kamera einsetzen, also überprüfen Sie nochmals, ob dies nicht geschieht.

Sie können immer noch Dateien anzeigen, die bereits auf dem Laufwerk gespeichert sind, aber Sie können sie nicht löschen (sie scheinen manchmal OK zu löschen, aber wenn Sie das nächste Mal überprüfen, sind sie wieder da!).

Aber wenn dies nicht das Problem ist, können Sie vielleicht trotzdem Dinge beheben und Ihren USB-Stick oder Ihre SD-Karte weiterverwenden – wir erklären Ihnen, wie.

Leider kann es in einigen Fällen vorkommen, dass das Gerät beschädigt oder physisch beschädigt ist und keine Tricks oder Software es wieder zum Laufen bringt. Die einzige Lösung in diesem Fall ist der Kauf eines neuen Laufwerks. Und wenn Sie nur versuchen, verlorene Daten zurückzubekommen, lesen Sie unsere Anleitung, wie Sie gelöschte Dateien kostenlos wiederherstellen können.

Regedit

Laptop

Führen Sie in jeder Version von Windows ab XP die Datei Regedit.exe aus.

Wenn Sie nicht sicher sind, wie Sie es finden können, wird bei der Suche nach ‚regedit‘ im Startmenü normalerweise das Programm ganz oben in der Liste angezeigt.

Es ist ein bisschen wie der Datei-Explorer, also benutzen Sie den Bereich auf der linken Seite, um zur folgenden Taste zu navigieren:

Computer\HKEY_LOKAL_MACHINE\SYSTEM\Aktuelle SteuerungSet\Steuerung\SpeichergerätRichtlinien

Hinweis: Wenn Sie StorageDevicePolicies nicht finden können, lesen Sie den nächsten Schritt.

Doppelklicken Sie im rechten Fensterbereich auf den Wert WriteProtect. Sie können nun die Wertdaten von 1 auf 0 ändern und dann auf OK klicken, um die Änderung zu speichern. Schließen Sie Regedit und starten Sie Ihren Computer neu. Schließen Sie Ihren USB-Stick wieder an und mit etwas Glück sollten Sie feststellen, dass er nicht mehr schreibgeschützt ist.

Sie können das Laufwerk nun weiter verwenden, aber es lohnt sich, alle Dateien, die Sie behalten möchten, zu kopieren und dann zu formatieren, indem Sie mit der rechten Maustaste darauf in der Liste der Laufwerke im Datei-Explorer klicken und Formatieren wählen.

SpeicherGeräteRichtlinien

Wenn Sie StorageDevicePolicies nicht finden können, können Sie es erstellen, indem Sie mit der rechten Maustaste in den Leerraum im Ordner’Control‘ klicken, Neu -> Schlüssel wählen und den Namen StorageDevicePolicies eingeben.

Doppelklicken Sie nun auf den neuen Schlüssel (er wird als Ordner angezeigt) und klicken Sie erneut mit der rechten Maustaste in den weißen Bereich und wählen Sie Neu -> DWORD. Benennen Sie diesen WriteProtect und setzen Sie den Wert auf 0, klicken Sie auf OK, beenden Sie Regedit und starten Sie Ihren Computer neu.

Wenn diese Methode nicht funktioniert, fahren Sie mit dem nächsten Schritt fort.

Scheibenteil

Starten Sie eine Eingabeaufforderung, wenn Ihr USB-Laufwerk oder Ihre Speicherkarte an den Computer angeschlossen ist. Sie können dies tun, indem Sie im Startmenü nach cmd.exe oder ‚Eingabeaufforderung‘ suchen.

Hinweis: Möglicherweise müssen Sie cmd.exe mit Administratorrechten ausführen, wenn Sie die Meldung „Zugriff verweigert“ sehen. Klicken Sie dazu mit der rechten Maustaste auf die Eingabeaufforderung im Startmenü und wählen Sie aus dem angezeigten Menü „Als Administrator ausführen“.

Wenn Sie Windows 10 verwenden, klicken Sie einfach mit der rechten Maustaste auf die Schaltfläche Start (unten links auf dem Bildschirm) und wählen Sie Eingabeaufforderung (admin).

Geben Sie nun an der Eingabeaufforderung Folgendes ein und drücken Sie nach jedem Befehl die Eingabetaste:

  • Scheibenteil
  • Listendiskette
  • Wählen Sie Laufwerk x (wobei x die Nummer Ihres nicht funktionierenden Laufwerks ist – nutzen Sie die Kapazität, um herauszufinden, welches es ist).
  • Attribute Festplatte klar schreibgeschützt
  • sauber
  • Partition primär erstellen
  • Format fs=fat32 (Sie können fat32 gegen ntfs austauschen, wenn Sie das Laufwerk nur mit Windows-Computern verwenden müssen).
  • Ausgang